64. GfA-Frühjahrskongress

Call for Papers läuft bis zum 15. September

Wir bitten Fachkolleginnen und -kollegen aus Wissenschaft und Praxis, ihre Beiträge online unter www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de einzureichen und zwar in Form eines Abstracts. Zur Auswahl stehen vier Kategorien:

Die themenbezogenen Workshops bieten die Möglichkeit, ein arbeitswissenschaftliches Thema zu diskutieren. Für die Ausgestaltung sind die Einreichenden verantwortlich. Der mögliche Zeitrahmen liegt zwischen 60 und 180 Minuten. Bitte geben Sie bei der Einreichung an, wie lang Ihr Workshop dauern wird.

In der Doktoranden-Werkstatt erhalten Doktorierende der Arbeitswissenschaften die Gelegenheit, Ideen, Konzepte und Resultate ihrer Vorhaben vorzustellen und mit den Anwesenden zu diskutieren.

Die Posterpräsentationen bieten die Möglichkeit, arbeitswissenschaftliche Inhalte oder Konzepte innerhalb einer Vortragszeit von zwei Minuten mit einer anschließenden einminütigen Diskussion vorzustellen. Bitte nutzen Sie als Vortragsmedium Poster in maximaler Größe DIN A0 (Hochformat).

Den Postern wird im Rahmen des Kongresses besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Jedes Poster wird mit einem QR-Code versehen, den Interessierte mit dem Smartphone aufrufen können und dann eine dreiminütige Erklärung der Verfassenden hören. Die Poster selbst werden in den Gängen der Hochschule gut sichtbar für alle Besuchenden ausgehängt. Die Präsentation der Poster erfolgt thematisch sortiert in Seminarräumen mittels Beamer.

In den Ergebnispräsentationen stellen Sie die Resultate abgeschlossener arbeitswissenschaftlicher Studien vor. Zur Verfügung stehen 20 Minuten, bitte planen Sie deshalb 15 Minuten Vortragszeit und 5 Minuten für Fragen ein. Vortragsmedium: Microsoft Powerpoint oder Adobe PDF Slides.

Der deutsch- oder englischsprachige Abstract sollte enthalten:

  • Titel der Ergebnispräsentation/des Posters/ des Workshops/der Doktoranden-Werkstatt
  • Beitragskategorie (Ergebnispräsentation, Poster, Workshop, Doktoranden-Werkstatt)
  • Autorinnen und Autoren (Anschrift mit Abteilungsbezeichnung und Telefonnummer), persönliche Titel
  • Inhaltsangabe (Umfang max. 2.200 Zeichen ohne Bilder)
  • Vorschlag für die Zuordnung zu einem der Leitthemen des Kongresses


Nach Einreichung der Abstracts entscheidet das Programmkomitee über die Annahme der Beiträge. Eine Information über die Ergebnisse erfolgt per E-Mail durch die GfA-Geschäftsstelle ab dem 31. Oktober 2017.

Ansprechpartnerinnen & -partner

Thomas Heupel
Prof. Dr.
Thomas Heupel
Prorektor Forschung
+49 20181004-582
Yvonne Ferreira
Prof. Dr. habil.
Yvonne Ferreira
Leiterin Programmkomitee

Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Sekretariat: Simone John
Telefon: 0231 / 12 42 43